...schee woars ... das 20. Wilschenimschter KRAUTFEST!


Bei bestem Festwetter mit strahlendem Sonnenschein (Dank Hoch „Hermann“) feierten am vergangenen Samstag die Wilschenimschter, zusammen mit Gästen aus Nah und Fern mittlerweile das zwanzigstes Krautfest.

 

Fast schon hochsommerliche Temperaturen ließen die ersten Gäste bereits zum Festbeginn um 10 Uhr zum Turnverein Wenigumstadt, der diese traditionelle Fest seit 2017 als Gastgeber ausrichtet, strömen.

 

Es gab aber auch wieder viel zu sehen und zu erleben!

 

Die Sauerkraut-Manufaktur und das Krauteinstampfen der Erstklässler boten den Besuchern Einblicke in die traditionelle Verarbeitung, wie zu Omas Zeiten.

 

Auch die Moto Guzzi Motorräder (mit teils historischen und klassischen Modellen) wurden vielfach bestaunt und die angebotenen Ausfahrten im Seitenwagen waren für viele ein einmaliges Erlebnis.

 

Viele Mitfahrer waren so begeistert, dass sie eine Spende gaben.
Zusammen mit der Spende von der „Seifenwerkstatt“ kamen so knapp 150€ zusammen. Der Vorstand des TV Wenigumstadt doppelte diesen Betrag und somit kam eine Spende für einen anderen Verein, der „etwas“ außerhalb vom Bachgau wertvolle ehrenamtliche Arbeit leistet, an den MHM Mobile Hilfe Madagaskar e.V., in Höhe von 300€ zusammen.

 

Begeistert waren die Festbesucher auch von der Darbietung des Männerchorprojektes „Reine Männersache“, die Kooperation von TVW-Männerchor und dem Gesangverein Frohsinn Mömlingen. Zur offiziellen Übergabe der Baumelbank, von Angehörigen unseres Musikus Lothar Knecht gespendet, stimmte der Chor die Besucher auf das Fest ein.

 

Die Traktorfreunde aus Großostheim kamen mit ihren alten Trekkern und sogar ein Seitenwagengespann der Wehrmacht war dabei. 

Die freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt präsentierte ihr historisches und aktuelles Equipment und warb für dieses wichtige Ehrenamt. Auch der Wilschenimschter Natur- und Vogelschutz machte mit seinem Angebot „Mostpressen“ auf seine vielen Aktionen rund um die Natur aufmerksam.

 

Die „Fun-Games“, also Mitmach-Spiele für Jung und Alt, bei denen man mit Geschick und Wissen punkten konnte und die besten drei Sieger Preise bekamen, wurde toll angenommen. Mit Beach- und Rasenplatz zum Kicken sowie die Parcoursanlagen, lud das Vereinsgelände die Kinder zum Spielen und Erkunden ein.

 

Der Musikzug vom TV Trennfurt spielte auf und hatte extra das Wilschenimschter Lied einstudiert, welches zusammen mit allen Festbesuchern, quasi als „größter Wilschenimschter Chorgesang“ mit viel Herz gesungen wurde. Am Abend legte DJ „Torwächter-Legende“ die besten Hits aus den 70ern bis 90ern auf und bei vollem Sound wurde auch hier kräftig mitgesungen…und natürlich gefeiert!

 

Kulinarisch gab es deftiges aus der Krautküche, mit passendem Ebbler vom K-WOI, leckere selbstgebackene Kuchen aus der TVW-Cafeteria, „Gaumenschmeichler“ von Destilleum Michael Mayer, und natürlich fehlte auch Eders vollmundiges Kellerbier und Schlappeseppel Dunkel nicht!

 

Zum Gelingen des Festes haben über 130 TVW`ler mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz beigetragen und von Auf- bis zum Abbau mit angepackt. Ebenso bei den vielen Diensten im Gastrozelt, Küche, Cafeteria, Biergondel, Softgetränkestand, Bedienungen, Kassen, Krautzelt, Seifenwerkstatt, Fun-Games, Spülmobil, Versorgungstechnik, und, und...!

 

Überall wurde am Festtag viel geschafft und gelacht. Das gute Teamwork wurde von vielen Gästen gesehen und gelobt. Mit eurer Unterstützung haben wir unsere Rolle als Gastgeber, bei so vielen Besuchern und Gästen, bestens gemeistert!
Die Vorstandschaft sowie der Festausschuss bedanken sich hierfür bei allen Helfern!

 

Auch bei unseren heimischen Lieferanten wie EWALD Konservenfabrik, Eder & Heylands

Brauerei, Fleischerei Steffen JORDAN, Bäckerei HÜGEL, K-WOI Kelterei & Cidery, Getränkeservice KREH, Lebensmittelhandel NEITZER, DESTILLEUM Michael Mayer und Blumenladen KLATSCHMOHN möchten wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken!

 

Pro domo

Also wieder mal ein großartiges Fest gewuppt. Zusammen lässt sich was erreichen!

Das Wilschenimschter Krautfest 2026 kann somit kommen!

 

Kuchenspender/innen

Vielen DANK für die leckeren Kuchen und Torten!

 

Tortenglocken und Kuchenplatten können jeweils mittwochs (ab 19 Uhr) im Vereinsheim abgeholt werden.